Beim Auswahl eines Billardtuches gibt es verschiedene Optionen, darunter synthetisches Tuch und das Simonis 300 Tuch. In diesem Artikel werden wir die Eigenschaften beider Tücher vergleichen und die Vor- und Nachteile besprechen. So kannst du eine wohlüberlegte Entscheidung treffen, wenn du das richtige Tuch für deinen Billardtisch wählst.
-
Synthetischer Billard Tuch:
- Nachhaltigkeit: Synthetische Tücher werden von den Herstellern als nachhaltiger angepriesen. Aufgrund der geringen Dicke des Tuchs ist jedoch die Dämpfung zwischen Stein und Kugeln deutlich geringer. Dies kann sowohl für die Kugeln als auch für das Schieferblatt negative Folgen haben. Außerdem sorgt dies dafür, dass die Kugeln lauter über den Tisch rollen.
- Kosten: Sie sind oft preiswerter im Vergleich zu anderen Bettlaken [6][7].
- Wartung: Synthetische Bahnen erfordern weniger Pflege und absorbieren wenig Feuchtigkeit, was für die Spielbedingungen vorteilhaft ist [6].
-
Simonis 300/330 rapide tisch:
- Geschwindigkeit und Kontrolle: Das Simonis 300 Tuch bietet hervorragende Spieleigenschaften mit guter Ballkontrolle und hoher Präzision [1][3].
- Qualität: Das Simonis 300-Tuch besteht aus feiner Wolle und ist bekannt für seine Haltbarkeit und Leistung [1][2].
- Vielseitigkeit: Das Tuch eignet sich für verschiedene Billardvarianten und wird von Profis geschätzt [5].
Bei der Wahl ist es wichtig, dass du deine persönlichen Vorlieben und deinen Spielstil berücksichtigst. Ein synthetischer Billardtuch könnte geeignet sein, wenn du nach Langlebigkeit und weniger Wartung suchst. Das Simonis 300 Tuch ist eine hervorragende Wahl, wenn du Wert auf hochwertige Spieleigenschaften und Präzision legst.
Lektionen aus der Praxis
Synthetisches Tuch ist bereits seit einigen Jahren erhältlich. Besonders zu Beginn war dieses Tuch aufgrund seiner Geschwindigkeit und des geringeren Erwärmungsbedarfs sehr beliebt. Dennoch zeigt sich in der Praxis, dass Wolltuch weiterhin beliebter bleibt und immer mehr Menschen dazu zurückkehren.
Im Jahr 2025 haben sowohl Gorina als auch Simonis ein neues Wolltuch herausgebracht, das, ähnlich wie synthetisches Tuch, weniger von einem warmen, trockenen Stein abhängig ist.
Veel gestelde vragen
Welches Billardtuch ist das beste?
Simonis-Tuch wird immer noch als das beste Tuch beim Billard und Pool angesehen, obwohl es, insbesondere für Freizeitspieler, andere Marken gibt, die in puncto Qualität sehr nahe kommen und etwas günstiger sind. So verwende ich beispielsweise oft Gorina Granito Basalt und Gorina Granito Tournament 2000 Tuch für Pooltische.
Wie lange hält ein Billardtuch?
Wie lange ein Billardtuch hält, hängt hauptsächlich von der Häufigkeit und der Art des Spielens ab. Natürlich spielt auch eine gute Pflege eine große Rolle.
- Bei intensivem Gebrauch, wie in Billardhallen und Cafés, sollte das Tuch im Prinzip jährlich ausgetauscht werden, bei sehr intensivem Gebrauch kann dies sogar alle sechs Monate der Fall sein.
- Bei mäßigem Gebrauch bleibt ein Tuch in gutem Zustand etwa drei Jahre lang. Dies kann je nach Spielhäufigkeit etwas mehr oder weniger sein.
Warum ist ein Billardtuch oft grün?
Die grüne Farbe eines Billardtuchs hat wenig funktionale Bedeutung, sondern kommt eher aus der Tradition. Die ersten Billardtücher waren grün, weil die Hersteller sie wie Gras aussehen lassen wollten. Billard war nämlich eine Alternative für den Adel, wenn das Wetter zu schlecht war, um draußen Croquet zu spielen.
[1] https://be-ja.nl/tag/simonis/
[2] https://tv.kozoom.com/nl/alle-biljart/news/bernard-bollette-simonis-we-kunnen-mensen-niet-zo-maar-misleidende-zaken-laten-roepen
[3] https://www.iwansimonis.com/nl/faq/
[4] https://be-ja.nl/tag/synthetisch/
[5] https://www.debiljartmakers.com/c-1047292/biljartlakens/
[6] https://www.debiljartshop.nl/biljart/biljarttafel-accessoires/lakens/